Turnen
TV Kressbronn beim Landeskinderturnfest in Ravensburg
Das Highlight des Kinderturnens fand am vergangenen Wochenende in Ravensburg statt, nämlich das Landeskinderturnfest des Schwäbischen Turnerbundes. Rund 4.500 Kinder, Betreuer und Helfer kamen und genossen die Tage, die gefüllt waren mit Eröffnungsparty, Wettkampf, Turni-Gala, Mitmachaktionen, Turnfest-Tanz und vielen Schauvorführungen aller Art. Die jungen Sportler waren in ihren grünen Turnfest-T-Shirts nicht zu übersehen und zu überhören, und das bei bestem Sommerwetter.
Vom TV Kressbronn waren 15 Turnerinnen und 7 Turner im Alter von 8 bis 13 Jahren mit ihren Trainer/innen mit dabei. Gemeinsame Anreise mit dem Zug, was schon immer lustig ist und danach in den vollen Turnfest-Bussen in Ravensburg unterwegs. Für alle Kinder war es der erste Wettkampf und so war es schon spannend, ob die Übungen auch klappen und nichts vergessen wird.
Beim Wahlwettkampf mussten drei Disziplinen ausgewählt werden. Die Jungs starteten beim Schwimmen im Hallenbad und erledigten danach die Turngeräte Boden, Sprung und Barren. Die Mädchen turnten am Reck, Boden und Sprung mit ziemlich langen Wartezeiten, die im Freien mit Turnen oder Abhängen, Vespern und Trinken verkürzt wurden. Froh waren wir über eine überraschende Verpflegungs- und Getränketasche von einem Papa, die ruckzuck verteilt und verspeist war.
Ganz stolz wurden die Medaillen und das Turnfest-Shirt abgeholt. Danach ging es zu den Mitmach Aktionen oder in die Tobe-Halle oder zum Essen mit Großverpflegung in der Eissportarena. Um 17 h war großes Staunen bei der Turni-Gala angesagt. Danach mit dem vollen Turnfest-Bus zum Bahnhof und wieder nach Kressbronn. Müde, verschwitzt, aber alle glücklich und zufrieden über das Erlebte.
Bestens betreut und umsorgt wurden die Mädels von Mia Widmann, Julia Lindner und Moni Völz und die Jungs von Dietmar und Amanda Fischer sowie Jelena Bektas. Als Kampfrichterin war Doris Binzler im Einsatz, ohne sie hätten wir gar nicht starten dürfen.
Es war ein toller Turnfesttag und hat Lust auf mehr Turnen gemacht!
Die einzelnen Ergebnisse sind zu finden unter:
https://app.landeskinderturnfest.org/allgemein/ergebnisse-wahlwettkampf/
Kressbronner Turner und Turnerinnen beim Deutschen Turnfest 2025 in Leipzig
Dieter Hirlinger zweifacher Turnfestsieger
Vom 28. Mai bis 01. Juni fand das 44. internationale Deutsche Turnfest in Leipzig statt. Mit viel Einsatz und Training erzielten die Kressbronner Turnerinnen und Turner hervorragende Ergebnisse bei verschiedenen Wettkämpfen. Besonders hervorzuheben ist die Leistung auf
nationaler Ebene bei den deutschen Seniorenmeisterschaften. Mit beeindruckenden Übungen erreichten Eva Vuksan in der Altersklasse 55-59 den 16. Platz und Dieter Hirlinger in der AK 75-79 den hervorragenden 5. Platz mit tollen Übungen an allen Geräten.
Dieter Hirlinger trat auch noch bei den Wahlwettkämpen im Gerätturnen und Mixed an und wurde bei beiden Wettkämpfen Turnfestsieger. Andreas Kling erreichte im Mixed Wahlwettkampf in der Altersklasse 55-59 Jahren den 2. Platz sowie beim Gerätturnen Rang 33.
Neben den Wettkämpfen gab es beeindruckende Vorführungen, Mitmachangebote und Einblicke in Sportarten wie Röhnradturnen, Trampolin und Turmspringen. Ein besonderes Highlight war die Turn-EM live mitzuerleben.
In der ganzen Stadt war die positive Turn-Stimmung spürbar – die 750.000 Besucher brachten eine energiegeladene Atmosphäre mit, die alle begeistert hat.
In Leipzig hieß es: „Turnen geht immer!“ und das haben wir deutlich gespürt. Ein tolles Turnfest, das uns noch lange in Erinnerung bleibt.
Erfolgreiche Württembergische Seniorenmeisterschaften Gerätturnen
Rund 100 Turnerinnen und Turner von 30 bis 88 Jahren turnten am 03.05.2025 in Karlsruhe
Grötzingen um die württembergischen und badischen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen.
Geturnt wurde Kür LK3 bis 50 Jahre, danach LK4. Der TV Kressbronn war mit je 2 Turnerinnen und
Turner als stärkster Verein aus Schwaben mit dabei und holte 4 Medaillen.
Bei den Jüngsten der AK 30 startete Doris Binzler und turnte hervorragende Übungen vor allem am
Barren, Boden und Sprung. Eva Vuksan zeigte mit ihrem Flick-Flack am Boden und ihrer Übung an der
Bank, dass sie auch in der AK 55 noch sehr fit ist. Beide bekamen die Bronzemedaille überreicht.
Udo Völz turnte in der AK65 schöne Übungen an allen fünf Geräten. Ganz routiniert und souverän
ging Dieter Hirlinger in der AK75 an den Start, meisterte den Sprungtisch, tolle Reck- und
Barrenübung und am Boden war die Hechtrolle ein Hingucker. Beide standen ganz oben auf dem
Podest mit einer Goldmedaille.
Dieter Hirlinger und Eva Vuksan werden Ende Mai den TVK bei den Deutschen Meisterschaften in
Leizpzig vertreten. Wir wünschen ihnen dabei viel Erfolg.
Begleitet wurde das Team von Monika Völz, die als STB-Kampfrichter im Einsatz war.
Turnerinnen des TV Kressbronn bei der Kreisliga des STB
Am vergangenen Samstag fand in Ailingen der zweite Staffeltag der Kreisliga B des Schwäbischen Turnerbundes statt. Geturnt wird Kür LK2, fünf Turnerinnen pro Gerät, drei kommen in die Wertung.
Der TVK turnte wegen Verletzungsausfälle in äußerst knapper Besetzung, so dass an zwei Geräten nur zwei Turnerinnen am Start waren. Doris Binzler, Mirjam Gauger, Marah Reisinger und Franziska Stehle waren trotz der widrigen Bedingungen mit vollem Herzen dabei und zeigten sehr schöne Übungen. Doris kam in der Gesamtwertung der Vierkämpferinnen auf Rang zwei.
Der Staffelsieg ging an die Wettkampfgemeinschaft Bingen/Altheim, die nun in die Kreisliga A aufsteigen darf. Für den TV Kressbronn sprang der 7. Platz heraus. Die Mannschaft wurde von Celine Stauber und Julia Lindner hervorragend motiviert und betreut, als Kampfrichterin war Monika Völz im Einsatz. Die Ergebnisse sind zu finden unter: ergebnisdienst.stb.de
Guter Start der Turnerinnen bei der Kreisliga
Am vergangenen Sonntag den 13.10.2024 starteten die Turnerinnen des Turnverein Kressbronn bei der Kreisliga B des Schwäbischen Turnerbundes in der Ebnetsporthalle in Wangen. Die Liga ist in vier verschiedene Staffel eingeteilt, da die Nachfrage sehr groß ist.
Geturnt wird Kür LK2 mit fünf Turnerinnen pro Gerät, die drei besten Übungen kommen in die Wertung.
Für den TVK turnten Doris Binzler, Julia Lindner, Mirjam Gauger, Klara Gessler, Teresa Hauber, Leonie
Metz und Marah Reisinger. Wegen einer Verletzung kurz vor dem Wettkampf und in Vorbereitung darauf fällt Celine Stauber bei beiden Wettkämpfe komplett aus. Sie hat dafür die Mannschaft in Wangen hervorragend motiviert und betreut.
Mit rundherum gelungenen Übungen turnten sich die Kressbronnerinnen auf den 4. Platz von acht
Mannschaften und das trotz extrem schlechter Trainingsvorbereitungsmöglichkeiten (wegen der gesperrten Seesporthalle), Verletzungs- und Krankheitsausfälle. Es war eine wahre Freude, die Frauen und Mädchen turnen zu sehen! Julia Lindner belegte unter allen Turnerinnen, die an allen vier Geräten turnten, einen hervorragenden 3. Platz.
Der nächste Wettkampf findet am 16. November in Ailingen statt.
Die Ergebnisse sind zu finden unter: STB Ergebnisdienst
Landesturnfest in Ravensburg und im Schussental
Am 30. Mai fanden sich in und um Ravensburg bewegungsbegeisterte Menschen aus verschiedenen Regionen Württembergs, Badens und Bayerns ein. Nicht nur als Teilnehmende darf man das Turnfest besuchen. Es gibt viel zu sehen und zu erkunden! Ob Mitmachangebote, Showaufführungen, Turnfesttanz, Wahltwettkampf, Kürwettkampf, Meisterschaften - hier ist für alle was dabei.
Daher hat sich auch vom Turnverein Kressbronn eine Gruppe von 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den Wahlwettkampf gemeldet. Hier werden aus den Bereichen Turnen, Leichtathletik, Trampolin, Gymnastik, Schwimmen und Rope Skipping 4 Disziplinen ausgesucht und gezeigt.
Bei den Männern starteten Andreas Kling in der AK 55-59 und Dieter Hirlinger in der AK 75-79. Andreas startete erfolgreich mit einem perfekten Sprung am Minitramp und erreichte hier die volle Punktzahl ohne einen einzigen Abzug und erreichte am Ende einen tollen 13. Platz. Unser immer erfolgreicher Didi (Dieter Hirlinger) holte in seiner Altersklasse den ersten Platz und lies damit 14 Turner hinter sich.
Auch sechs unserer Nachwuchsturnerinnen nahmen sich die Zeit in ihren Pfingstferien und waren mit dabei. In der AK12-13 Jahre erreichte Mia Alfery den 166. Platz von 193 Turnerinnen und sammelte damit ihre ersten Wettkampf-Erfahrungen. Bei dem Wahlwettkampf in der AK 14-15 Jahre starteten insgesamt 270 Teilnehmerinnen darunter fünf Mädels vom TVK. Einen tollen 50. Platz erturnte sich Alba Brielmaier mit 40,25 Punkten. Den 74. Platz erreichte Jasmin Essink. Mit nur 0,45 Punkten Unterschied erreichten Nela Traut mit 36,55 Punkten den 110. und Rose Widmann mit 36,10 Punkten den 119. Platz. Jule Brehmer erturnte mitunter einer tollen und sicheren Balkenübung den 194. Platz.
Bei den Frauen im Alter 20-24 Jahre kam Sanja Bär mit einer sehr starken Leistung, auch im Leichtathletik, auf den 16. Platz. Auf dem 29. Platz landete Mirjam Gauger mit einer soliden Leistung in allen Turndisziplinen. Insgesamt starteten in ihrer Altersklasse 142 Teilnehmerinnen.
Bei der nächstälteren Altersklasse 25-29 Jahre mit 89 Turnerinnen erreichte Celine Stauber den 9. Platz mit 45,45 Punkten. Eher als spontane Turnerin für diesen Wettkampf erreichte Julia Lindner mit den nur kurz einstudierten Übungen den 12. Platz.
Bei unseren ältesten Turnerinnen bei Wahlwettkampf in der AK 30-34 Jahre kamen beide Turnerinnen unter die besten Zehn. Den 2. Platz sicherte sich Doris Binzler. Anika Martin startete seit längerer Zeit wieder in ihr Wettkampfleben und turnte so solide, als hätte sie nie aufgehört. Dabei erturnte die einen tollen 8. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle Turner und Turnerinnen des Wahlwettkampf zu den tollen Leistungen. Hier findet ihr die Ergebnisse der Wahlwettkämpfe
Für einen witzigen und schnellen Team-Wettkampf haben sich Julia Lindner und Celine Stauber als TVK Duo entschieden und erreicheten am Donnerstag bereits den ersten Erfolg mit einem tollen 11. Platz!
Am Samstag wollten Dieter Hirlinger und Udo Völz bei den Männern und Doris Binzler und Eva Vuksan bei den Frauen bei den BaWü Meisterschaften Senioren starten. Beim Baden-Württemberg-Cup weiblich wollten Julia Lindner, Celine Stauber und Franziska Stehle in der LK3 ins Rennen gehen. Leider konnten diese Wettkämpfe aufgrund des Abbruchs des Turnfestes nicht stattfinden. Wegen der schlechten Wetterlage und Hochwassergefahr wurde das Turnfest am Freitag um 24 Uhr abgebrochen.
Ein großes Dankeschön geht an unsere liebe Moni, die alle Anmeldungen geregelt hat und als Kampfrichterin im Einsatz war. Sie fiebert mit und ist für uns da. Danke dafür!
Ein Dankeschön geht auch an Eli, Verena, Doris und Marah die sich bereit erklärt haben als Kampfrichterinnen und im Helfereinsatz den Dienst für das "Mitmachen am Turnfest" zu übernehmen.
Wir hatten alle viel Freude an dem Turnfest und freuen uns bereits auf das nächste.
Deutsche Seniorenmeisterschaften Gerätturnen
Dieter Hirlinger erturnt den 3. Platz
In Iffezheim trafen sich am ersten Maiwochenende die stärksten deutschen Turner/innen ab 30 Jahre bis 80+. In verschiedenen Altersklassen kämpften die rund 250 Turner/innen in toller Atmosphäre um die Medaillen. Einmarsch mit dem Badener Lied, Eröffnung und Siegerehrung mit Deutschlandhymne, Bodenturnen auf großer quadratischer Fläche mit namentlicher Ansage. Mit dabei zwei Turner und eine Turnerin vom TV Kressbronn.
Am Samstag turnten die höheren Altersklassen. Bei den Männern standen die Geräte Boden, Sprung, Barren, Niederreck und Seitpferd zur Auswahl. Hier erreichte Dieter Hirlinger in routinierter Manier und gelungenen Übungen in der AK 75-79 den 3. Platz und durfte die Bronzemedaille in Empfang nehmen. In der AK 60-64 startete Udo Völz in einem größeren Teilnehmerfeld und erturnte mit guten Übungen den 13. Rang.
Am Sonntag waren die Jüngeren am Start. In der A 30-34 turnte Doris Binzler mit starker Konkurrenz einen tollen Wettkampf und erreichte den 15. Platz.
Württembergische Seniorenmeisterschaften Gerätturnen
Am 14.04.24 fanden in Ichenheim bei Offenburg die Württembergischen und Badischen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen statt. Rund 80 Turner und Turnerinnen ab 30 Jahren stellten sich dieser Herausforderung. Geturnt wurde Kür LK3 bis 50 Jahre, danach LK4.
Der TV Kressbronn war gut vertreten und sichtbar auf den Siegertreppchen. Doris Binzler als „Turnküken“ bei den Senioren mit W30, Udo Völz M60 und Dieter Hirlinger M75. Alle drei turnten hervorragende Übungen und errangen die Goldmedaille und damit die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften, die Anfang Mai in Iffezheim stattfinden. Verena Völz turnte für die PTSV Freiburg und erreichte Platz 2 in der W30 beim Badischen Turnerbund.
Begleitet wurde das Team von Monika Völz, die als STB-Kampfrichter im Einsatz war.
TV Kressbronn startet wieder ins Wettkampfgeschehen nach langer Pause
Am Samstag, den 07. Oktober 2023 machte sich eine achtköpfige Turnmannschaft bestehend aus Doris
Binzler, Isabelle Essink, Mirjam Gauger, Klara Geßler, Teresa Hauber, Julia Lindner, Celine Stauber und
Mia Widmann auf nach Dunningen. Mit dabei war auch die fleißige Kampfrichterin Monika Völz, ohne
die die Anmeldung für den Wettkampf gar nicht zustande gekommen wäre.
In Dunningen in der Nähe von Rottweil sollte der erste Mannschaftswettkampf nach einer längeren
Pause bedingt durch Corona und folgenden Anlaufschwierigkeiten in Form des Bezirksfinales starten.
Schon nach dem Blick auf die Riegeneinteilung war klar, dass es schwer wird sich in dem Feld
durchzusetzen. Doch das nahm keiner der Turnerinnen die Freude und die Lust auf den Wettkampf. Es
galt das Beste zu geben und einfach wieder in das Wettkampfleben rein zu finden.
Von den acht Turnerinnen durften pro Gerät fünf starten. Die ersten Punkte wurden am Barren
erzielt, an dem Doris Binzler die zweithöchste Tageswertung erhielt, gefolgt vom Zittergerät Balken.
Dieser machte seinem Namen alle Ehre und warf einige der Turnerinnen ab, lediglich Teresa Hauber
und Celine Stauber bezwangen ihn und blieben oben. Laut dem Zwischenstand der Punkte lag der TV
Kressbronn nach der Hälfte der Geräte auf dem letzten Platz. Nach fünf sehr schönen und fehlerfreien
Übungen am Boden verringerte das Team den Abstand. Der Abschluss des Wettkampfs wurde am
Sprung gemacht, an dem der TVK noch einige Punkte sammeln konnte.
Bei der Siegerehrung durften sich die acht Turnerinnen freuen. Sie machten noch einen Platz gut und
landeten mit 130,25 Punkten auf dem 9. Platz.
„Es war schön mal wieder einen Wettkampf zu turnen und es gab tolle Übungen von den anderen
Mannschaften zu sehen, die uns weiter motivieren“ , so die Meinung der Turnerinnen. Es wird wohl
nicht der letzte Wettkampf gewesen sein.