Leichtathletik
TV Kressbronn beim West-Allgäu-Meeting 2025
Am Samstag, den 24.05., starteten die Leichtathleten des TV Kressbronn beim West-Allgäu-Meeting in Wangen im Allgäu. Ähnlich wie der letzte Wettkampf in Weingarten wird auch dieser Wettkampf inzwischen nicht mehr als Bezirksmeisterschaft sondern als landesoffenes Meeting ausgetragen, weshalb die Teilnehmerzahlen deutlich höher ausfallen. Leider führte dies zu einer kurzfristigen Zeitplanänderung am Vorabend, über die einige Vereine (u.a. der TV Kressbronn) jedoch keine Info erhalten haben.
Besonders die Athletinnnen in der Altersklasse W12 (Nele Lammering und Hanna Bühle) haben darunter gelitten. Ihr Weitsprungwettbewerb wurde mehrere Stunden vorverlegt, sodass beide noch nicht anwesend waren und ihr Hürdenlauf hat sich deutlich nach hinten verschoben. Nele musste den Wettkampfort daher wieder verlassen ohne an den Start gegangen zu sein. Hanna konnte zumindest noch über 60m Hürden sowie über 800m antreten. Besonders über 800m zeigte sie vollen Einsatz und erkämpfte sich den 5. Platz.
In der weiblichen Altersklasse U18 startete Julia Stawiarska zu ihrem ersten Wettkampf über 800m. Auch sie ging voll an die Schmerzgrenze und holte sich mit einer Zeit von 2:41,50 min mit einer Sekunde Vorsprung direkt den Sieg bei ihrem Wettkampfdebüt.
Bei den Frauen startete die frühere Siebenkämpferin der LG Welfen, Lara Weingärtner, erstmals im Trikot des TV Kressbronn. Im Speerwurf konnte sie ihre 10 Jahre alte Bestweite aus dem Jahr 2015 um ein paar Zentimeter steigern und landete mit einer Weite von 30,97m auf dem 2. Platz.
Bei den Männern startete Andreas Schmid nach längerer Verletzungspause zu seinem ersten Wettkampf in dieser Saison. Mit einer Weite von 11,42m blieb er im Kugelstoßen zwar noch ein gutes Stück unter seinen Vorjahresleistungen aber landete dennoch auf dem 3. Platz.
Kressbronner Leichtathleten beim Mehrkampfmeeting in Weingarten
Beim landesoffenen Mehrkampf-Meeting in Weingarten startete der TVK in die neue Saison. Nachdem der Wettkampf in der Vergangenheit stets als Bezirksmeisterschaft ausgetragen wurde, hat er diesmal als landesoffenes Meeting stattgefunden, weshalb auch viele Vereine außerhalb Oberschwabens an den Start gegangen sind. Somit ergaben sich sehr hohe Teilnehmerzahlen in den verschiedenen Altersklassen.
Am Samstag 03.05. starteten Nolan Lucas (M15) und Olivia Ramos des Neves (W14) im Vierkampf. Nolan zeigte im Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen gute Leistungen. Im Hochsprung blieb er an diesem Tag leider deutlich unter seinen Möglichkeiten, was ihm einige Punkte kostete. In der Gesamtwertung landete er auf dem 7. Platz. Seine Vereinskollegin Olivia ging als Vorjahressiegerin an den Start. Olivia zeigte solide Leistungen aber es fehlte ein Ausreißer nach oben, wodurch sie in diesem Jahr mit der erhöhten Konkurrenz auf dem 11. Platz landete.
Am Sonntag 04.05. starteten die jüngeren Athleten des TVK bei strömendem Regen und kalten Temperaturen. In der Altersklasse M10 starteten Jakob Hepp und Julian Loritz. Besonders Jakob konnte in den vier Einzeldisziplinen oben mitspielen, wodurch er einen guten 4. Platz erzielte. Sein Vereinskollege Julian sicherte sich den 9. Platz.
Analog zu den Jungs starteten Klara Mayer, Marie Wolf, Carolina Erben und Svea Obermeier in der Altersklasse W10. Svea erlitt im Hochsprung einen Salto Nullo, wodurch sie trotz sonst passabler Leistungen auf dem 15. Platz landete. Carolina (Platz 11) und Marie (Platz 9) sicherten sich einen Platz im Mittelfeld. Klara zeigte besonders im Sprint, Weit- und Hochsprung sehr gute Leistungen, wodurch sie mit dem 3. Platz auf dem Treppchen landete.
In der Altersklasse W11 startete Sophia Mittag. Bei ihr kollidierte ausgerechnet der Hochsprung mit einem starken Regenschauer, weshalb sie in dieser Dispziplin unter ihren Möglichkeiten blieb. Trotz des Punkteverlustes im Hochsprung landete auch Sophia auf einem sehr guten 4. Platz in einem großen Teilnehmerfeld.
Das Kressbronner Team wurde komplettiert durch Nele Lammering und Hanna Bühle (beide W12), die im Blockwettkampf Sprint/Sprung fünf Disziplinen absolvierten (Sprint, Hochsprung, Weitsprung, Ballwurf & Hürden). Beiden zeigten gute Leistungen und landeten auf den Plätzen 6 (Nele) und 7 (Hanna).
Kressbronner Leichtathleten bei den Württembergischen Hallenmeisterschaften
Nach einem erfolgreichen Start bei den oberschwäbischen Hallenmeisterschaften stand für drei Leichtathleten des TVK am 01.02.25 die württembergische Hallenmeisterschaft in Ulm auf dem Plan. Unglücklicherweise erwischte eine Grippewelle alle drei Athleten kurz vor dem Wettkampf, sodass bis zum Vortag unklar war, wer überhaupt an den Start gehen kann.
Nolan Lucas (M15) musste seinen Start über 60m somit krankheitsbedingt absagen.
In der weiblichen Altersklasse W14 ging Olivia Ramos des Neves im Kugelstoßen sowie über 60m Hürden an den Start aber musste schnell feststellen, dass sie noch nicht fit war. Im Kugelstoßen blieb sie 1m unter ihrer persönlichen Bestleistung und über 60m Hürden brauchte sie über 1s länger als im Vorjahr. Mit ihren bisherigen Leistungen hätte Olivia voraussichtlich gute Top 10 Platzierungen erreichen können, sodass sie bei den Meisterschaften im Sommer hoffentlich wieder gesund an den Start gehen kann.
Lia Glatt (W15) startete ebenfalls geschwächt in ihrer Paradedisziplin, dem Hochsprung. Nachdem sie zuletzt mit guten 1,49m oberschwäbische Meisterin wurde, hofften die Kressbronner insgeheim auf einen Sprung über 1,50m, der an diesem Tag für eine Top 6 Platzierung gereicht hätte. Leider scheiterte Lia knapp, sodass an diesem Tag 1,45m in die Wertung gingen. Somit blieb sie mit vier weiteren Athletinnen höhengleich. Aufgrund der höheren Anzahl an Fehlversuchen landete Lia ärgerlicherweise auf dem 10. Platz.
Lia Glatt am Hochsprung
Kressbronner Leichtathleten erfolgreich bei den oberschwäbischen Hallenmeisterschaften
Am 11.01.2025 starteten die Kressbronner Leichtathleten bei den oberschwäbischen Meisterschaften in Biberach in die neue Hallensaison.
In der Altersklasse W10 sammelten Svea Obermeier und Marie Wolf erste Wettkampferfahrung über 50m und im Hochsprung. Besonders hervorzuheben ist der 2. Platz von Svea im Hochsprung. Bei den Jungs starteten Julian Loritz und Jakob Hepp in der gleichen Altersklasse ebenfalls zu ihrem ersten Wettkampf außerhalb der bisherigen Kinderleichtathletik-Wettkämpfe. Besonders Jakob überzeugte mit einem guten 2. Platz über 50m und im Hochsprung. Julian verpasste mit dem 4. Platz im Hochsprung leider knapp das Siegerpodest.
In der Altersklasse W12 landete Lykka Riekmann im Hochsprung auf Platz 2. Im 50m Sprint qualifizierte sie sich ebenfalls als zweitschnellste für den Endlauf. Aufgrund von Unstimmigkeiten auf der Teilnehmerliste ging man zunächst davon aus, dass der Vorlauf direkt als Finale gewertet wird. Nachdem es durch Nachmeldungen noch einen zweiten Vorlauf gab, fand zu späterer Stunde doch noch ein Endlauf statt, bei dem Lykka leider bereits abgereist ist. Mit ihrer Zeit aus dem Vorlauf wäre sie auch hier auf dem 2. Platz gelandet. Neben Lykka sammelte auch Klara Zentgraf in dieser Altersklasse erste Wettkampferfahrung über 50m und im Hochsprung.
Das Kressbronner Team wurde komplettiert durch Olivia Ramos des Neves, Maja Geister (beide W14) und Lia Glatt (W15). Olivia landete im Finale über 50m auf dem 4. Platz. Im Kugelstoßen (7,82m) landete sie auf einem guten 2. Platz und im Hochsprung (1,34m) holte sie sich den Titel. Ihre Vereinskollegin Maja konnte im Kugelstoßen ihre persönliche Bestleistung steigern (5. Platz) aber hatte in ihrer Paradedisziplin, dem Hochsprung, leider Abstimmungsschwierigkeiten im Anlauf und verpasste mit dem undankbaren 4. Platz knapp das Siegerpodest.
Ihre Vereinskollegin Lia erwischte einen „Sahnetag“. Im Kugelstoßen verbesserte sie ihre persönliche Bestleistung auf 7,33m, wodurch sie auf dem 3. Platz landete und im Hochsprung konnte sie mit einer neuen Bestleistung über 1,49m die favorisierte Gegnerin aus Biberach schlagen, wodurch sie auf dem 1. Platz landete.
Olivia und Lia planen nun am 01.02. einen Start bei den württembergischen Hallenmeisterschaften in Ulm, wo der TVK nach 3 Jahren erstmals wieder vertreten sein wird.
Kressbronner Leichtathleten erfolgreich bei den Fischbacher Abendsportfesten
Traditionell zum Ferienbeginn fanden auch in diesem Jahr an den ersten drei Freitagen in den Sommerferien die Fischbacher Abendsportfeste mit Kressbronner Beteiligung statt. Den Beginn machten am 26.07. Maja Geister (W13), Lia Glatt (W14) und Nolan Lucas (M14).
Maja startete in einem Mehrkampf, bestehend aus 75m Sprint, Weitsprung und Ballwurf. Sie zeigte durchweg gute Leistungen. Mit dem 5. Platz verpasste sie leider knapp die Medaillenränge.
Lia landete bei den Einzelbewerben der 14-jährigen Mädchen im 100m Sprint auf Platz 8, im Weitsprung auf Platz 5 und im Kugelstoßen auf dem 7. Platz.
Bei den 14-jährigen Jungs zeigte Nolan sein Können und landete im 100m Sprint (13,33s), im Weitsprung (4,90m) und im Kugelstoßen (8,92m) jeweils auf dem 1. Platz.
Am 09.08. gingen Maja und Lia im Hochsprung erneut in Fischbach an den Start. Maja übersprang souverän die Höhe von 1,30m, wodurch sie den Sieg bei den 13-jährigen Mädchen nach Kressbronn holte.
Bei Lia stand vor dem Wettkampf im Hochsprung eine persönliche Bestleistung von 1,34m in der Statistik. Mit guten Sprüngen schaffte sie es ihre bisherige Bestleistung mehrfach zu pulverisieren und steigerte sich auf 1,48m. Somit landete Lia nicht nur auf Platz 1 sondern auch auf dem 11. Platz in der aktuellen württembergischen Bestenliste.
Am Wochenende vom 08. & 09.06.2024 traten fünf Athletinnen des TV Kressbronns auf zwei verschiedenen Wettkämpfen an
Den Beginn machte Felicia Sobeck am 08.06. bei den oberschwäbischen Einzelmeisterschaften in Wangen. Ihr Wettkampf begann mit den 400m Hürden. Nachdem leider keine andere Athletin in dieser Disziplin an den Start ging, musste sie die Stadionrunde alleine zurücklegen. Trotzdem gelang ihr mit einer Zeit von 73,92s eine neue persönliche Bestleitung, was zugleich einen guten 8. Platz in der Baden-Württembergischen Bestenliste bedeutet.
Nach den anstrengenden 400m Hürden, startete Felicia noch in den Wurfdisziplinen.
Im Kugelstoßen landete sie auf Platz 2 und im Diskuswurf auf Platz 3. Im Speerwurf konnte sie mit dem 1. Platz den Titel mit an den Bodensee bringen.
Am Sonntag (09.06.) starteten vier weitere Athletinnen beim Allgäu-Meeting in Leutkirch.
In der Altersklasse W10 starteten Carlina Thollot und Sophia Mittag in fünf verschiedenen Disziplinen (50m, 800m, Hochsprung, Weitsprung, Ballwurf). Besonders hervorzuheben sind hier der 2. Platz von Sophia mit guten 1,15m im Hochsprung sowie der 4. Platz von Carlina über die 800m in einem jeweils guten Teilnehmerfeld.
In der Altersklasse W11 vertrat Lykka Riekmann die Kressbronner Vereinsfarben (50m, Weitsprung, Hochsprung). Sie erzielte im Hochsprung ebenfalls mit einer Höhe von 1,15m einen guten 3. Platz.
Bei den 12-Jährigen startete Marissa Thollot im Blockwettkampf Lauf bestehend aus 75m, 60m Hürden, Weitsprung, Ballwurf und 800m. Mit dem 2. Platz konnte Marissa ebenfalls einen weiteren Platz für den TVK auf dem Treppchen erreichen.
Kressbronner erfolgreich bei den oberschwäbischen Mehrkampfmeisterschaften
Am Sonntag, den 05.05.2024 hat verletzungs- und krankheitsbedingt eine kleine Delegation des TV Kressbronns an den oberschwäbischen Mehrkampfmeisterschaften teilgenommen.
In der Altersklasse W10 startete Sophia Mittag im Vierkampf, bestehend aus 50m Sprint, Weitsprung, Hochsprung und Ballwurf. Ihr Wettkampf begann mit dem Weitsprung (3,15m), bei dem sie sich zunächst mit Platz 4 eine gute Ausgangslage schaffen konnte. Im anschließenden Sprint fiel sie in der Gesamtwertung etwas zurück, was sie im Hochsprung und Ballwurf allerdings wieder ausgleichen konnte. Da in ihrer Altersklasse kaum Zwischenergebnisse veröffentlicht wurden, haben die Kressbronner dann völlig überraschend im Rahmen der Siegerehrung erfahren, dass Sophia in der Gesamtwertung mit einem starken 3. Platz auf dem Treppchen landete.
Als zweite Kressbronnerin startete Olivia Ramos das Neves sowohl im Vierkampf als auch im Blockwettkampf Sprint/Sprung (75m, 60m Hürden, Weitsprung, Hochsprung, Ballwurf). Olivia setzte sich gleich zu Beginn im Hochsprung mit übersprungenen 1,32m an die Spitze. Mit den anschließenden Disziplinensiegen im Ballwurf (30m) und Weitsprung (4,26m) konnte sie ihren Vorsprung weiterhin ausbauen. Im abschließenden Sprint und Hürdenlauf landete sie jeweils auf Platz 3. In der Gesamtwertung blieb sie im Vierkampf und Blockwettkampf Sprint/Sprung dennoch weiterhin auf Platz 1 und ging in beiden Mehrkämpfen souverän als oberschwäbische Meisterin hervor. Mit ihren Ergebnissen ist Olivia in der noch frischen Wettkampfsaison nun jeweils auf Platz 1 (Vierkampf) und Platz 4 (Blockwettkampf Sprint/Sprung) in der württembergischen Bestenliste zu finden.
Anfang Juni stehen für die Kressbronner Leichtathleten die oberschwäbischen Einzelmeisterschaften an, bei denen man die Erfolgsserie hoffentlich auch wieder mit einer größeren Teilnehmerzahl fortsetzen kann.
Landesoffenen Hallensportfest in Biberach 20.01.2024
Am Samstag, den 20.01.24 ist eine größere Delegation der Leichtathleten des TV Kressbronns beim landesoffenen Hallensportfest in Biberach gestartet. Nachdem der Wettkampf in der Vergangenheit stets als oberschwäbische Hallenmeisterschaft ausgetragen wurde, fand er nun erstmals als landesoffenes Sportfest statt, wodurch auch Athleten außerhalb Oberschwabens teilnehmen durften.
In der männlichen Altersklasse M14 stellte Nolan Lucas seine Schnelligkeit unter Beweis und gewann den 50m Sprint souverän in 7,22s mit einem deutlichen Vorsprung auf den Zweitplatzierten. Im Hochsprung übersprang er zusammen mit einem Mitstreiter die Tagesbesthöhe seiner Altersklasse (1,38m). Aufgrund der größeren Anzahl an Fehlversuchen, landete Nolan im Hochsprung jedoch auf dem 2. Platz. Im Kugelstoßen konnte Nolan mit einem guten 2. Platz erneut unter den Top 3 landen.
Bei den Männern startete Andreas Schmid im Kugelstoßen. Er katapultierte die 7,26kg schwere Männerkugel erstmals über die 12m Marke auf eine neue persönliche Bestweite von 12,07m. Mit dieser Weite landete er auf dem 2. Platz in einem guten Teilnehmerfeld.
In den weiblichen Altersklassen war der TVK mit 9 Athletinnen vertreten. In den Altersklassen W10 und W11 starteten Carlina Thollot, Amelie Hotopf, Sophia Mittag (alle W10) sowie Hanna Bühle und Lykka Riekmann (beide W11) zu ihrem Wettkampfdebut im Sprint und Hochsprung und konnten erste Wettkampferfahrungen sammeln. Besonders hervorzuheben ist der überraschende 2. Platz von Sophia (W10) im Hochsprung mit 1,06m sowie der 2. Platz von Lykka (W11) über die 50m mit einer Zeit von 8,78s. Im Hochsprung verpasste Lykka mit dem undankbaren 4. Platz leider nur knapp das Treppchen.
In der Klasse W13 und W14 wurde der TVK von Olivia das Neves, Maja Geister (beide W13) sowie Lia Glatt (W14) vertreten. Besonders im Hochsprung zeigten alle drei gute Leistungen. Olivia und Maja übersprangen beide 1,30m. Aufgrund der größeren Anzahl an Fehlversuchen, landete Maja auf dem undankbaren 4. Platz während sich Olivia über den 3. Platz freuen durfte. Lia landete mit übersprungenen 1,34m und neuer persönlicher Bestleistung auf dem 2. Platz in ihrer Altersklasse. Da der Weitsprungwettbewerb kurzfristig abgesagt wurde, sind alle drei Athletinnen spontan ohne gezieltes Training im Kugelstoßen gestartet. Besonders Olivia entpuppte sich hierbei als Talent und gewann den Wettbewerb völlig überraschend mit guten 7,95m.
Bei den Frauen startete Felicia Sobeck ebenfalls im Kugelstoßen. Es gelang ihr als einzige Athletin die Kugel über die 9m Marke zu stoßen, wodurch sie einen weiteren 1. Platz mit an den Bodensee bringen konnte.