Jahresrückblick 2021
Turnverein Kressbronn 1898 e.V. Jahresrückblick
„Das Jahr 2020 war ein besonderes Jahr. Besonders dadurch, daß unser Sportleben jäh gestört und über weite
Strecken unterbrochen wurde. Der Störenfried lautet COVID-19 und dem Erreger SARS-CoV-2.“
Mit diesen Sätzen begann mein Jahresrückblick im Jahr 2020... Ein Déjà-vu ?
Die Pandemie ist präsenter den je und weitaus bedrohlicher als wir uns dies in unseren kühnsten Träumen gewagt
hätten, auszudenken. Die Welt hat ein Problem!
Die allzeit herrschende Unsicherheit im Umgang mit den hohen Infektionsrisiken, die nicht einzuschätzenden Verläufe
möglicher Erkrankungen und ihren Folgeerscheinungen „Post-Covid“ sowie die Intoleranz von Menschen in unserer
demokratischen Gesellschaft gegenüber Impfungen machen das Leben in Gemeinschaften schwer und zunehmend
different.
Der Turnverein Kressbronn mit seiner Vorstandschaft, allen Abteilungs- und Übungsleitungen bis hin aller
verantwortungsvollen und fürsorglichen Helferinnen und Helfern kämpfen für einen regulären und kontinuierlichen
Sportbetrieb.
So ist es diesen allen zu verdanken, daß wir unsere 15 Abteilungen am Laufen halten. Über das vergangene Jahr
konnten wir unseren Sportbetrieb 2021 unter Einhaltung aller sich stetig wechselnden Bedingungen und gesetzlichen
Auflagen gegenüber dem Jahr 2020 vollziehen.
Es war allerdings nicht möglich Veranstaltungen in größeren Umfang durchzuführen. So sind unsere wichtigen
Vereins-Events, wie das Volleyballturnier und der Bodensee-Marathon der Pandemie zum Opfer gefallen. Ebenso sind
Sportwettbewerbe faktisch nicht möglich gewesen, ein wichtiger Bereich unserer Sportwelten für die Kinder- und
Jugendlichen, um sich messen zu können, sich mit Freunden*Innen zu treffen, Freude am Sport zu teilen und
gesellschaftliche Kontakte zu pflegen.
Es war uns nicht möglich eine ordentliche Hauptversammlung durchzuführen. Einzig eine außerordentliche
Versammlung im September bot die Möglichkeiten, um über das Sportgeschehen in konzentrierter Form zu referieren
und die Vorstandschaften in ihrer Arbeit zu entlasten.
Folgende Auszüge zur Kenntnis aller Mitglieder, Freunde und Gönner des TVK:
1. Mitgliederverwaltung
Es gilt den größten Dank an alle Mitglieder des Turnverein Kressbronn für ihre Treue und ihr Verständnis für die
misslichen Bedingungen auszusprechen. Dank des Verständnisses angesichts eingeschränkter Sportangebote
verbunden mit den erforderlichen Kontrollmechanismen konnte der TVK weiterhin normale Fluktuationen in der
Mitgliederverwaltung vermerken.
2. Sportbetrieb
Die Übungsleiter*Innen haben sich mit Stetigkeit und großem Erfolg durch den Dschungel der Gesetze gearbeitet
und unseren Sportbetrieb unter den ihnen verbliebenen Möglichkeiten fortgesetzt. Alle Abteilungen bestehen und
werden aktuell betrieben. Es wurden mitunter neue ausgebildete C-Lizenz-Übungsleiterinnen begrüßt.
Die Sportaktivitäten werden flexibel, einfallsreich und koexistenziell betrieben. Ein großer und unbezahlbarer
Verdienst aller Übungsleiter*Innen.
3. Vorstandschaft
Die Vorstandschaften wurden seit 2018 nicht wieder neu gewählt. Die Ämter wurden stillschweigend mit Blick auf
die schwierigen Zeiten und mit wunderbarer Akzeptanz der Amtsinhaber beibehalten und fort die Arbeiten
fortgeführt. Die nächsten Wahlen finden nach Möglichkeit vorrausichtlich im März 2022 statt.
4. Ehrungen
Die vielen Ehrungen aus den Jahren 2020 und 2021 konnten nicht durchgeführt werden. Teilweise 70-jährige
Mitgliedschaften warten auf Erteilung ihrer Ehrungen. Es ist beabsichtigt die Ehrungen in Form einer
eigenständigen Zusammenkunft verbunden mit einer Vereinsfeier in 2022 zu erteilen.
5. Sportstätten
Die Sportstätten dürfen alle genutzt werden. Eine neue Gebührenordnung hat auch die Parkturnhalle erfasst. Diese
wurde für eine gefahrlose Nutzung als Sportstätte renoviert und steht uns weiterhin zur Verfügung.
Mit großem Dank an die CDU-Fraktion des Gemeinderats begrüßen wir die Wiederaufnahme der Thematik
Sanierung Hallenbad Kressbronn. Wir erachten es als einen äusserst wichtigen und für eine Seegemeinde und den
Turnverein elementaren Schritt, Geld zielorientiert in den Haushalt einzustellen, um eine Generalsanierung oder
ggf. einen Neubau des Hallenbades zu planen und zeitnahe zu realisieren.
6. Sportrestaurant
Das Sportrestaurant durchfährt eine Achterbahn. Bedingt durch sich stetig verändernde, verschärfende und
restriktive Verordnungen durch den Gesetzgeber verlangt es von den Pächtern alle Kraft und Durchhaltevermögen
ab, den Betrieb zu führen. Dem hohen Qualitätsanspruch der Küche und dem stets schnellen und charmanten
Servicepersonal ist es zu verdanken, daß trotz der scharfen Regelungen beim Eintritt in das Lokal, eine schöne
und verwöhnende Atmosphäre geboten wird. Dennoch mussten vielfache Stornierungen verkraftet werden, die
ausschließlich aufgrund der Verunsicherung von Bürgerinnen und Bürger erfolgten.
Bei Einhaltung aller Sicherheitsvorkehrungen insbesondere durch Mehrfachimpfungen und Testungen besteht
allerdings kein erkennbares Risiko.
7. Kassenstand
Aufgrund der nahezu vollständigen Ruhephase im Sportgesehen aus 2020 wurden weniger jährliche
Kostenpositionen z.B. Startgebühren, Reisekosten, Neuanschaffungen etc. zur Zahlung erforderlich. Aus diesem
Grund und der unter Pkt. 1 aufgeführten großartigen Verhaltensweise der Mitgliedschaften kann sich der TVK in
2021 auf einen finanziellen Überschuß stützen.
Dieser Überschuß soll in Form von 2 wichtigen Investitionen ausschließlich dem Sportbetrieb „und mehr“ wie folgt
zu Gute kommen:
Investitionen 1
Der Turnverein wird in die Ausbildung unserer Übungsleiter*Innen sowie in Sportgeräte investieren. Beabsichtigt
sind hierbei möglicherweise Neuerungen in die Jahre gekommener Turngeräte. Überlegungen wurden angestellt in
Richtung einer Beteiligung an Sportgerätebeschaffungen in Verbindung mit der Sanierung unserer Sportstätte
Parkturnhalle. Hierbei könnten z.B. Sportgeräte mit einfachem Standard bedingt durch die Zwänge bei
Beschaffungen durch die öffentliche Hand (Billigster Anbieter) über eine Bezuschußung bei der Gerätebeschaffung
zu höherwertigeren Gerätestandards führen.
Investitionen 2
Wir haben Kontakt geknüpft zum Turn- und Sportverein Ahrweiler 1898 e.V.
In mehreren persönlichen Gesprächen mit der Leiterin der Geschäftsstelle Sabine Schenke wurde uns die
dramatische Lage im Ahrtal vor Augen geführt.
Bilder haben eine erschütternde Wahrnehmung des tatsächlichen Ausmaßes der Zerstörung erzeugt.
Die Vorstandschaft des TVK hat beschlossen dem TuS Ahrweiler eine finanzielle Unterstützung zukommen zu
lassen, um ihnen im Rahmen der Wiederaufbaumaßnahmen der vollkommen zerstörten Sportstätten, die
Beschaffung von Geräte und Equipement zu ermöglichen. Wir sehen zudem eine sich bildende Vereins-
Freundschaft im Gedanken „Verein für Vereine“, insbesondere wir, der TV Kressbronn und der TuS Ahrweiler, im
gleichen Jahr 1898 gegründet wurden. Zufall oder Vorsehung...?
Der Skiclub hat weiterhin Freundschaft geschlossen zur Ski-Abteilung des TV 06 Bad Neuenahr. Die
Dokumentation der Zerstörung ihres Equipments unterscheidet sich nicht von der Zerstörung in Ahrweiler. Die
Skiabteilung Bad Neuenahr erfährt an dieser Stelle nominal durch den Skiclub eine Unterstützung in Form von
Beschaffungen für Geräte, Stangen und technische Geräte.
Wir glauben, daß unsere Solidarität als Verein im Ahrtal mitunter wegweisend ist und ein Zeichen setzt für eine
Freundschaft im Sport sowie als schnellen und greifbaren Beitrag zum Wiederaufbau einer zerstörten Gegend,
einer zerstörten Infrastruktur und der persönlichen Unterstützung für finanziell wie emotional hoch belastete
Menschen, die nicht vergessen werden wollen und dürfen! Die Unterstützungen sind somit solidarische
Beteiligungen der Kressbronner TV-Mitgliedschaften, als Sportlerinnen und Sportler für Sportlerinnen und Sportler.
8. Vereinsjubiläum 2023
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Der TV Kressbronn 1898 e.V. wird im Jahr 2023 „125 Jahre“ alt.
Wir beabsichtigen diesen Geburtstag gebührend zu feiern und werden im kommenden Jahr mit den
Vorbereitungen beginnen.
Zum guten Schluß möchte ich mich bei ihnen und euch in aller Form für die uneingeschränkte Treue zum Verein und
einem unerschütterlichen sportlichen wie gesellschaftlichen Zusammenstehen bedanken. Wir hoffen alle auf eine
wiederkehrende Normalität. Dies ist aber nur zu schaffen, wenn wir vereint sind und bleiben!
Ich wünsche ihnen und euch von Herzen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr 2022...!
Für die Vorstandschaft des TVK
Robert Marzini
1. Vorsitzender